
Care-Arbeit: Warum "Who cares?" keine Ausrede mehr ist – mit Magdalena Gerum
„Da ist ein ziemliches Ungleichgewicht da. Männer wenden etwa die Hälfte der Care-Arbeit auf, die Mütter täglich leisten.“
„Da ist ein ziemliches Ungleichgewicht da. Männer wenden etwa die Hälfte der Care-Arbeit auf, die Mütter täglich leisten.“
Magdalena Gerum forscht am SHARE BERLIN Institute zum Thema Haus-, Erwerbs- und Care-Arbeit. Als Sozialwissenschaftlerin beschäftigt sie sich mit den Auswirkungen von ungleicher Arbeitsverteilung innerhalb von Familien. Denn: Das Bild des männlichen Hauptverdieners ist nach wie vor fest in unserer Gesellschaft verankert und führt zum sogenannten Gender Care Gap. Frauen leisten täglich doppelt so viel Care-Arbeit wie Männer. Wo die ungleiche Verteilung ihren Ursprung...