Money on my Mind – Wir reden über Finanzen

Von wegen über Geld spricht man nicht! Bei “Money on my Mind” brechen wir mit diesem Tabu und packen die Fragen aus, die es zu besprechen gibt. Wolltest du nicht auch immer schon mal wissen, was ein faires Gehalt ist, wie viel Geld glücklich macht oder wie offen wir in Beziehungen mit Finanzen umgehen sollten?
Um genau diese Fragen zu klären, spricht Nono Konopka ab sofort jeden Dienstag mit spannenden Menschen aus den verschiedensten Bereichen offen und ehrlich über Geld - denn über Geld spricht man eben doch! Dich erwarten persönliche Erfahrungen und Meinungen rund um Geld, Finanzen und Glück. Für die extra Ladung fachliche Expertise sorgen kurze Wissensfakten unserer Finanzexpertin, die wichtige Hintergrundinformationen zum jeweiligen Thema kurz und knapp zusammenfassen. Dieser Podcast liefert dir alles, was du wissen musst, um deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen.
Wissenswerte Tipps zum Thema Steuern findest du unter: https://taxfix.de/ratgeber/
Bei Fragen oder Feedback zum Podcast, schreib uns gerne unter: moneyonmymind@taxfix.de

Money on my Mind – Wir reden über Finanzen

Neueste Episoden

Care-Arbeit: Warum

Care-Arbeit: Warum "Who cares?" keine Ausrede mehr ist – mit Magdalena Gerum

37m 56s

„Da ist ein ziemliches Ungleichgewicht da. Männer wenden etwa die Hälfte der Care-Arbeit auf, die Mütter täglich leisten.“

„Da ist ein ziemliches Ungleichgewicht da. Männer wenden etwa die Hälfte der Care-Arbeit auf, die Mütter täglich leisten.“

Magdalena Gerum forscht am SHARE BERLIN Institute zum Thema Haus-, Erwerbs- und Care-Arbeit. Als Sozialwissenschaftlerin beschäftigt sie sich mit den Auswirkungen von ungleicher Arbeitsverteilung innerhalb von Familien. Denn: Das Bild des männlichen Hauptverdieners ist nach wie vor fest in unserer Gesellschaft verankert und führt zum sogenannten Gender Care Gap. Frauen leisten täglich doppelt so viel Care-Arbeit wie Männer. Wo die ungleiche Verteilung ihren Ursprung...

Angst vor dem Investieren: So gelingt der Einstieg – mit Diana zur Löwen

Angst vor dem Investieren: So gelingt der Einstieg – mit Diana zur Löwen

36m 17s

“Dann macht man natürlich vielleicht auch mal den einen oder anderen Fehler – aber man lernt ja auch immer dazu.”

Diana zur Löwen ist in einer risikoaversen Familie aufgewachsen, in der Geld angespart statt angelegt wurde – bis zu dem Zeitpunkt als sie sich selbst mit dem Thema Investment und Altersvorsorge beschäftigt. Angefangen beim Gespräch mit dem Bankberater, ist Diana heute Business Angel und investiert in Start Ups, ETFs und Immobilien. Dabei spielt für sie die Balance zwischen Sicherheit und Risiko eine wichtige Rolle. Über ihren persönlichen Einstieg in die finanzielle Unabhängigkeit, über die großen Learnings und über die klassischen...

Herkunft: Wieviel sie über unsere finanzielle Zukunft entscheidet – mit Dominik Bloh

Herkunft: Wieviel sie über unsere finanzielle Zukunft entscheidet – mit Dominik Bloh

41m 38s

“Die Herkunft spielt eine große Rolle und jeder, der da was anderes behauptet, das ist Quatsch.”

Dominik Bloh ist selbst am Existenzminimum aufgewachsen. Mit 16 Jahren wurde er zuhause rausgeworfen und lebte 11 Jahre lang auf der Straße. In absoluter Armut. Angewiesen auf die Pfandflaschen auf dem Schulhof und auf die Hilfe anderer. Mittlerweile ist Dominik selbst Gründer und ermöglicht Menschen auf der Straße mit dem Duschbus GoBanyo eine saubere Dusche. Wie und mit wem er es aus der Obdachlosigkeit geschafft hat, wie Obdachlosigkeit beendet werden kann und was getan werden muss, damit Herkunft weniger entscheidend für unsere Zukunft ist,...

Ehevertrag: Warum ein Vertrag Liebe bedeutet – mit Christiane Warnke

Ehevertrag: Warum ein Vertrag Liebe bedeutet – mit Christiane Warnke

37m 4s

“Wenn eine*r wesentlich mehr verdient und überwiegend die Familie finanziert aber auch noch reichlich Rücklagen hat, dann muss diese Person damit rechnen, dass ein Großteil auf den anderen zu übertragen ist.”

Christiane Warnke, Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Familien- und Vertragsrecht, ist starke Befürworterin des Ehevertrages. In einem Ehevertrag können die Ehepartner*innen bestimmte finanzielle Regelungen festlegen, die von den gesetzlichen Regelungen abweichen. Was für Vorteile das bietet, welchen Einfluss eine gesetzliche Eheschließung auf Einkommen, Erbschaften und Schenkungen hat und welche Themen ein Ehevertrag unbedingt beinhalten sollte, das erzählt Christiane in dieser Folge „Money on my Mind“.

Wissensfakt in dieser Folge:
Entwicklung der...